top of page

Tanz

Ballett (ab 3 Jahren)

Im Ballett erarbeiten wir kindgerecht die Grundlagen des Balletts: Rhythmik, Feinmotorik und Raumgefühl. Gleichzeitig wird der Spass am Tanzen und Zusammensein gefördert. Die kleinen Ballerinas und Ballerinos können ohne Begleitung in die Welt des Tanzens eintauchen.

Kursleiterin
Daniela Bertolli.jpg

Daniela

Bertolli

Daniela Bertolli hat italienische und brasilianische Wurzeln. Ihre Grundausbildung und ihren Abschluss als Bühnentänzerin im klassischen Ballett absolvierte sie an der «Sao Paulo City Ballet School», gefolgt von weiteren Ausbildungen in der Waganowa- sowie RAD-Methode, in der kubanischen Technik sowie in Choreografie und Kulturmanagement. Weitere Stationen in Danielas Laufbahn sind die Palucca-Hochschule für Tanz in Dresden, das «Rimsky-Korsakov St. Petersburg State Conservatory», das Theater Kiel und die «Lisbon Dance Company». Daniela hat in verschiedenen Produktionen in mehreren Ländern auf und hinter der Bühne gearbeitet. Zu ihren jüngsten Engagements zählen die Leitung des «Wine Tower Ensembles» in Zürich und die Leitung des Bereichs «Klassischer Tanz» in der brasilianischen Tanzschule «Estação de Dança Arte e Bem – estar» in Sao Paulo. Seit 2019 ist Daniela Teil der Projekte «What Dance Can Do» und «Artists Alliance for Africa», um Kunst auch jenen zu ermöglichen, die sonst keinen Zugang hätten. Seit 2020 ist sie Aktiv-Mitglied von Danse Suisse und CID UNESCO. Daniela freut sich, ihre Erfahrungen an die kleinen Ballerinas und Ballerinos im Eulachfit weitergeben zu können und sie mit viel Geduld und Liebe zum Ballett anzuleiten.

Ballett (ab 6 Jahren)

Im Ballett sammeln wir erste Erfahrungen am Boden und im Zentrum des Raums. Erste Ballettschritte werden geübt und die dafür nötige Koordination werden kindgerecht aufgebaut.

Kursleiterin
Daniela Bertolli.jpg

Daniela

Bertolli

Daniela Bertolli hat italienische und brasilianische Wurzeln. Ihre Grundausbildung und ihren Abschluss als Bühnentänzerin im klassischen Ballett absolvierte sie an der «Sao Paulo City Ballet School», gefolgt von weiteren Ausbildungen in der Waganowa- sowie RAD-Methode, in der kubanischen Technik sowie in Choreografie und Kulturmanagement. Weitere Stationen in Danielas Laufbahn sind die Palucca-Hochschule für Tanz in Dresden, das «Rimsky-Korsakov St. Petersburg State Conservatory», das Theater Kiel und die «Lisbon Dance Company». Daniela hat in verschiedenen Produktionen in mehreren Ländern auf und hinter der Bühne gearbeitet. Zu ihren jüngsten Engagements zählen die Leitung des «Wine Tower Ensembles» in Zürich und die Leitung des Bereichs «Klassischer Tanz» in der brasilianischen Tanzschule «Estação de Dança Arte e Bem – estar» in Sao Paulo. Seit 2019 ist Daniela Teil der Projekte «What Dance Can Do» und «Artists Alliance for Africa», um Kunst auch jenen zu ermöglichen, die sonst keinen Zugang hätten. Seit 2020 ist sie Aktiv-Mitglied von Danse Suisse und CID UNESCO. Daniela freut sich, ihre Erfahrungen an die kleinen Ballerinas und Ballerinos im Eulachfit weitergeben zu können und sie mit viel Geduld und Liebe zum Ballett anzuleiten.

Breakdance

Wir tauchen in die Breakdance- und Hiphop-Welt ein. Zusammen werden wir die verschiedenen Elemente wie Top Rocking, Footworks, Powermoves und Freezes anschauen, tanzen, erleben und geniessen. "Breaking" ist Teil der Hiphop Bewegung und beinhaltet akrobatische Elemente. Es ist weitgehend improvisiert, ohne "Standard"-Bewegungen oder Schritte. Der Schwerpunkt liegt auf Energie, Bewegung, Kreativität und Humor. Zuerst lernen wir gemeinsam die Basics und anschliessend können alle Teilnehmenden den eigenen Stil finden und coole Moves kreieren.

Kursleiter
Lukas Werren.jpg

Lukas

Werren

Von 2007 - 2011 absolvierte er eine Breakdance-Ausbildung an der DanceArt Academy Winterthur. In den Jahren 2009 - 2011 widmete er sich dem Salsa-Tanzen im puertoricanischem Stil, ebenfalls an der DanceArt Academy Winterthur. Im Jahr 2008 gründete er die Creed Crew und schloss sich 2009 einer Hiphop-Crew an. Dort trainierte er etwa zwei Jahre lang in der Jugend- und Kulturbaracke, die heute als Kuba21 bekannt ist. Im Jahr 2010 war er massgeblich an der Gründung der Tanzschule StepUp Art in Sirnach beteiligt, welche von der Creed Crew ins Leben gerufen wurde. In den Jahren 2010 - 2015 war Luky als Tanzlehrer und Crewmitglied bei StepUp Art, das heute als KSS Crew bekannt ist, aktiv. Sein Wohnort befindet sich in Aadorf.

Wie sagt man so schön? Den Afrikanern liegt das Tanzen im Blut. So war es auch bei Omar. Er war schon immer ein leidenschaftlicher Tänzer und mit 10 Jahren fing er intensiv mit dem Tanzen an. Ihm ist es extrem wichtig, Menschen mit seiner Passion für das Tanzen zu inspirieren und diese auch weiterzugeben. Ab 2007 war er in Sansibar mit seiner eigenen Crew als Tänzer und Choreograph unterwegs und hat nebenher stets als Tanzlehrer gearbeitet. Unter anderem auch in der International School of Zanzibar.

Sein Herz schlägt für Afrodance, Breakdance und Hiphop. Nebenher trainiert er auch intensiv Capoeira und Akrobatik. Zu seinen tänzerischen Highlights zählen diverse nationale Tanzwettbewerbe in Afrika, wobei er viele Preise in Breakdance und Hiphop gewonnen hat.

Tanzen begleitet ihn schon sein ganzes Leben und ist nicht bloss Spass. Es bedeutet ihm alles und erfüllt sein Leben. Ein Tag ohne zu tanzen ist ein verlorener Tag. Genau diese Leidenschaft möchte er seinen Schülern weitergeben.

Omar Sultan2.jpeg

Omar

Sultan

Hiphop/Streetdance

Eine powervolle Tanzstunde, in der dich die starken Beats und coolen Moves direkt mitreissen werden. Nach einem Aufwärmen mit verschiedenen Basic Moves folgen ein Dehnen und Strecken sowie anspruchsvollere Choreos oder Kombinationen.

Kursleiter:innen
Bild folgt.png

Mike

Klotz

Aufgewachsen in Winterthur, entdeckte Mike mit 19 Jahren das Tanzen für sich. Zuerst auf der Strasse mit seinen Freunden, dann in verschiedenen Tanzschulen. Das Tanzen hatte es ihm schon immer angetan, sodass er sich in der Kultur des Hiphops wiederfand. Hiphop, Popping, Locking, Krumping und B-Boying sind seine liebsten Stile. Er hat sich all die Jahre immer weitergebildet und besuchte Workshops zum Beispiel bei Mr. Wiggles, LesTwins, James Painting, MrBen, Henry Link und vielen mehr.  2010 fing er dann an zu unterrichten an verschiedenen Tanzschulen und konnte so seine Freude und Leidenschaft weitergeben. Heute tanzt Mike nicht mehr im gleichen Ausmass wie früher und geniesst das Familienleben. Jedoch schlägt sein Herz immer noch für Hiphop und er gibt sein Wissen mit viel Freude weiter.

Sara Bradford begann mit 5 Jahren, Ballett zu tanzen. Mit 10 Jahren besuchte sie ein Jahr lang die Ballettakademie Zürich. Danach versuchte sie sich in allen möglichen Stilen wie Jazz, Hiphop und Modern. Nach abgeschlossener Matura entschied sie sich, eine Tanzausbildung zu machen, welche sie am Ballettcenter Zürich absolvierte und mit dem Ballettlehrerdiplom abschloss. 2013 - 2014 bildete sie sich an der HF für zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz weiter. Als freischaffende Tänzerin hatte sie Engagements unter anderem am Schauspielhaus Zürich und am Opernhaus Zürich. Seit über 10 Jahren arbeitete sie als Tanzlehrerin an verschiedenen Schulen. Ausserdem ist sie Mitglied der Company Rus H our.

Sara Bradford.jpg

Sara

Bradford

Bild folgt.png

Alessia

Mercuri

Jazz Dance

Nach einem Warmup, welches technische sowie auch kraftaufbauende Elemente beinhaltet, werden Koordination und Bewegungsabfolgen im Raum trainiert. Am Ende der Stunde wird über mehrere Wochen hinweg eine Choreografie erlernt. Ausdruck, Präzision und Freude an der gemeinsamen Bewegung stehen hier im Fokus.

Kursleiterin
Oriana Bräu-Berger.jpg

Oriana

Bräu-Berger

Oriana Bräu-Berger, 1990 in Flawil geboren, wohnhaft in Winterthur, absolvierte ihre Tanzausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste sowie an der Iwanson International School of Contemporary Dance in München und schloss 2013 mit Diplom Bühnenreife ab. Es folgten Praktika am Stadttheater St.Gallen und bei der Forsythe Company in Frankfurt am Main. Im November 2013 erhielt Oriana von der Stadt Wil den Förderpreis. Seit 2013 arbeitet sie als freischaffende Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin. 2017 zeigte sie ihr erstes abendfüllendes Stück „stürmisch - worauf wir folgen“. Sie war unter anderem Tänzerin am Opernhaus Zürich, an der Operette Sirnach, bei der momentum company (BE), naway company (ZH), am Theater Ariane (Winterthur) und arbeitet als  Tanzpädagogin/Pilateslehrerin an diversen Tanzschulen. Sie ist Co-Gründerin, Tänzerin und Choreografin der Tanzkompanie DOXS.

Kindertanz

Auf spielerische Weise lernt das Kind die Welt des Tanzens kennen. Im Mittelpunkt dieser Lektionen stehen die Freude an Bewegung, die Fantasie und die Kreativität. Koordination, Flexibilität und Rhythmus werden mit Spielen, kurzen Bewegungssprüchen und Tänzen gefördert. Tanz und Spiel fördert die körperliche und geistige Entwicklung. Gleichzeitig können sich die Kids auspowern, ihre Emotionen ausdrücken und lernen, Teil einer Gruppe zu sein.

Kursleiterin
Oriana Bräu-Berger.jpg

Oriana

Bräu-Berger

Oriana Bräu-Berger, 1990 in Flawil geboren, wohnhaft in Winterthur, absolvierte ihre Tanzausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste sowie an der Iwanson International School of Contemporary Dance in München und schloss 2013 mit Diplom Bühnenreife ab. Es folgten Praktika am Stadttheater St.Gallen und bei der Forsythe Company in Frankfurt am Main. Im November 2013 erhielt Oriana von der Stadt Wil den Förderpreis. Seit 2013 arbeitet sie als freischaffende Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin. 2017 zeigte sie ihr erstes abendfüllendes Stück „stürmisch - worauf wir folgen“. Sie war unter anderem Tänzerin am Opernhaus Zürich, an der Operette Sirnach, bei der momentum company (BE), naway company (ZH), am Theater Ariane (Winterthur) und arbeitet als  Tanzpädagogin/Pilateslehrerin an diversen Tanzschulen. Sie ist Co-Gründerin, Tänzerin und Choreografin der Tanzkompanie DOXS.

ZUMBA® Kids

Perfekt für unsere jüngeren Zumba®-Fans! Kinder haben hier die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Freunden zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen. Zumba® Kids Kurse sind unterhaltsame energiegeladene Tanzpartys voller kinderfreundlicher Choreos. Zumba® Kids Kurse enthalten kinderfreundliche Choreos, die sich nach Original Zumba® Choreos richten. Wir erklären im Kurs die Schritte, machen Spiele und lernen andere Kulturen kennen. 

Kursleiter
Patrick Juvet Baka.jpg

Patrick Juvet Baka

Quirlig, mitreissend, energiegeladen - so sind die Stunden von Patrick Juvet Baka. Der gebürtige Ivorer absolvierte in der Elfenbeinküste seine Ausbildung als Tänzer und Trommler. In Mali bildete er sich im zeitgenössischen Tanz weiter. Tourneen brachten ihn in verschiedene afrikanische Länder sowie nach Europa.

 

Seit 2011 lebt Patrick Juvet Baka in der Schweiz und seit 2019 in Elgg. Er unterrichtet Erwachsene regelmässig im afrikanischen Tanz und Zumba. Daneben leitet er Teamevents und steht mit seiner Tanz- und Trommelgruppe für Firmen, Festivals und private Feiern auf der Bühne.

 

Kinder und Jugendliche begeistert er mit seinen Trommelkursen und Schulworkshops. Er unterrichtet regelmässig im Lycée Français in Dübendorf. Seit 2015 bringt er Afrika tanzend und trommelnd in Kindergärten, Primar-, Sekundarschulen, Musikschulen und Gymnasien. Diese Workshops mit dem Titel "Afrika Erleben" werden von Schule und Kultur des Kantons Zürich, Luzern und Aargau sowie Artlink unterstützt. 

 

2023 hat Patrick die Ausbildung für Zumba Kids gemacht und bietet im Eulachfit Elgg diese Lektionen an.

bottom of page